leanLIFT
Hubsysteme
Sie haben die Anforderung – wir haben die Lösung!
Unsere Sparte für Hubsysteme:
Egal ob Hubtische, Hubsäulen oder Hubsenkförderer, mit den LEANTECHNIK Hubsystemen heben Sie Ihre Produktion auf ein neues Level. Hochpräzise, extrem belastbar & auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
In den folgenden Abbildungen sind die Parameter frei wählbar:
Längen
Abstände
Hubgeschwindigkeit
Ladegewicht
Synchrone Hubsysteme

Standard-Hubsystem mit lifgo® und Luftzylinderantrieb
Die zwei Primärgetriebe der Serie lifgo® verteilen je die Hälfte der maximal möglichen Kraft auf die vier Getriebe mit vertikaler Zahnstange. Die lifgo®-Zahnstangen führen aufliegende Lasten und können Querkräfte aufnehmen.

Hubsystem mit 3 Primärgetrieben hintereinander
Die horizontalen Zahnstangen der lean SL®-Primärgetriebe fungieren in dieser Applikation ebenso wie die Differentialkupplungen als „Zugstangen“.
Standard-Hubsystem mit lifgo® und Luftzylinderantrieb
Die zwei Primärgetriebe der Serie lifgo® verteilen je die Hälfte der maximal möglichen Kraft auf die vier Getriebe mit vertikaler Zahnstange. Die lifgo®-Zahnstangen führen aufliegende Lasten und können Querkräfte aufnehmen.
Hubsystem mit 3 Primärgetrieben hintereinander
Die horizontalen Zahnstangen der lean SL®-Primärgetriebe fungieren in dieser Applikation ebenso wie die Differentialkupplungen als „Zugstangen“.

lifgo®-Hubsystem in einer Reihe
Hubsystem und Vorrichtung z.B. zum Ausheben von langen Teilen und Profilen. Diese Applikation entspricht auch dem Vertikalhub für einen einreihigen Shuttle.

Kreisförmige Aufstellung der lifgo®-Getriebe
Diese lifgo®-Applikation kann zum Spannen und/oder Zentrieren von Rundkörpern verwendet werden. Das Schließen von Rundformen (Karkassen) ist ebenfalls eine mögliche Anwendung.
lifgo®-Hubsystem in einer Reihe
Hubsystem und Vorrichtung z.B. zum Ausheben von langen Teilen und Profilen. Diese Applikation entspricht auch dem Vertikalhub für einen einreihigen Shuttle.
Kreisförmige Aufstellung der lifgo®-Getriebe
Diese lifgo®-Applikation kann zum Spannen und/oder Zentrieren von Rundkörpern verwendet werden. Das Schließen von Rundformen (Karkassen) ist ebenfalls eine mögliche Anwendung.

Aufstellung im Rechteck/Quadrat
Diese Applikation mit Getrieben der Serie lifgo® dient dem Spannen und/oder Zentrieren.

Aufstellung von Getrieben in vier Reihen
Aufbau wie in der Aufstellung von Getrieben in einer Reihe. Neben den lean SL®-Getrieben sind nun beidseitig lifgo®-Getriebe aufgestellt, um beispielsweise breite, geführte Aufbauplatten zu heben.
Aufstellung im Rechteck/Quadrat
Diese Applikation mit Getrieben der Serie lifgo® dient dem Spannen und/oder Zentrieren.
Aufstellung von Getrieben in vier Reihen
Aufbau wie in der Aufstellung von Getrieben in einer Reihe. Neben den lean SL®-Getrieben sind nun beidseitig lifgo®-Getriebe aufgestellt, um beispielsweise breite, geführte Aufbauplatten zu heben.
Synchrone Hubsysteme – in Bewegung
Hubtische

lean SL®-Hubtisch
Hubtisch für hohe Lasten bei hoher Wiederholgenauigkeit. Lose Führung zur Vermeidung von Überdefinierung z.B. bei Zentrieraufgaben. Der Hubtisch besteht aus zwei Doppelsäulen mit je zwei lean SL®- Getrieben und kann in der abgebildeten Ausführung mit Getrieben der Baugröße 5.3 z.B. 1800 kg heben.

lifgo® Präzisions-Hubtisch
Applikation für hohe Lasten bei hoher Positionier- und Wiederholgenauigkeit. Die exakte Führung und Einhaltung der Position während des Hubes ist gefordert. Als Zusatzausrüstungen werden hier Sicherheitsabsteckungen, Zentralschmierung und Dämpfung verwendet. Die Synchronität wird über einen Zentralantrieb eingeleitet.
lean SL®-Hubtisch
Hubtisch für hohe Lasten bei hoher Wiederholgenauigkeit. Lose Führung zur Vermeidung von Überdefinierung z.B. bei Zentrieraufgaben. Der Hubtisch besteht aus zwei Doppelsäulen mit je zwei lean SL®- Getrieben und kann in der abgebildeten Ausführung mit Getrieben der Baugröße 5.3 z.B. 1800 kg heben.
lifgo® Präzisions-Hubtisch
Applikation für hohe Lasten bei hoher Positionier- und Wiederholgenauigkeit. Die exakte Führung und Einhaltung der Position während des Hubes ist gefordert. Als Zusatzausrüstungen werden hier Sicherheitsabsteckungen, Zentralschmierung und Dämpfung verwendet. Die Synchronität wird über einen Zentralantrieb eingeleitet.
Hubtische – in Bewegung
Hubsäulen

Hubsäule mit Zusatzführung
Exakte Führung für Hubvorgänge mit hohen und dezentralen Lasten. Die Applikation ermöglicht hohe Lasten und eine große Querkraftaufnahme. Sie ist z.B. zum exakten Einheben und Positionieren von Lasten und Produktionsvorrichtungen geeignet.

Hubsäule – Hubvorrichtung mit zwei lifgo® linear und Zusatzführung
Hier sind Hubgabeln direkt an lifgo® linear angebaut. Es können verschiedene zweckmäßige Zusatzelemente angebaut werden. Unsere Hubsäulen sind auch mit Kontergewichten lieferbar.
Hubsäule mit Zusatzführung
Exakte Führung für Hubvorgänge mit hohen und dezentralen Lasten. Die Applikation ermöglicht hohe Lasten und eine große Querkraftaufnahme. Sie ist z.B. zum exakten Einheben und Positionieren von Lasten und Produktionsvorrichtungen geeignet.
Hubsäule – Hubvorrichtung mit zwei lifgo® linear und Zusatzführung
Hier sind Hubgabeln direkt an lifgo® linear angebaut. Es können verschiedene zweckmäßige Zusatzelemente angebaut werden. Unsere Hubsäulen sind auch mit Kontergewichten lieferbar.

Hubsäule als Zwischenstapler-Einheit mit einem lifgo® linear
Diese Applikation mit einem lifgo® linear dient der Zwischenlagerung von Flachprodukten auf verschiedenen Ebenen.

Hubsäule mit Verstärkungsprofilen an der lifgo® linear Zahnstange
Hubsystem in besonders biegesteifer Ausführung, für das Einheben von schweren Teilen/Vorrichtungen in Montagelinien, z.B. für die Endmontage von Vorderachsen mit Motor/Getriebe in der Automobilindustrie. Große Hubhöhen, hohe Querkraftaufnahme und Positioniergenauigkeit.
Hubsäule als Zwischenstapler-Einheit mit einem lifgo® linear
Diese Applikation mit einem lifgo® linear dient der Zwischenlagerung von Flachprodukten auf verschiedenen Ebenen.
Hubsäule mit Verstärkungsprofilen an der lifgo® linear Zahnstange
Hubsystem in besonders biegesteifer Ausführung, für das Einheben von schweren Teilen/Vorrichtungen in Montagelinien, z.B. für die Endmontage von Vorderachsen mit Motor/Getriebe in der Automobilindustrie. Große Hubhöhen, hohe Querkraftaufnahme und Positioniergenauigkeit.
Hubsäulen – in Bewegung
leanSYSTEMS® – Automation mit SYSTEM
Die Produktsparte leanSYSTEMS® bezeichnet die Entwicklung und Konstruktion von teil- und funktionsfertigen Anlagen & Systemen auf Basis von unseren Getriebeserien lifgo® und lean SL®.
Unsere Motivation:
Sie liefern die Ideen – wir liefern die Umsetzung!
Bei leanSYSTEMS stellen wir Ihnen das komplette Know-How und die Umsetzungskraft unserer Konstrukteure zur Verfügung. Wir begleiten Ihr Projekt von der Anfrage, über die komplette Auslegung und Planung Ihrer Anlage (inkl. Lebensdauerberechnung) bis hin zur Implementierung bei Ihnen vor Ort.
Entdecken Sie:
Hubtische Hubsäulen Flexible Positioniersysteme Pick & Place - Anlagen & weitere Möglichkeiten
angepasst an Ihre Bedürfnisse!

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Ingenieurteams, das Ihnen im Bereich Entwicklung und Konstruktion beratend zur Seite steht. leanSYSTEMS® steht für maßgeschneiderte Lösungen, die eigens für Sie konstruiert werden, so dass sie genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
leanSYSTEMS® – Entdecken Sie die LEANTECHNIK Systemlösungen & Komplettanlagen
Mit lifgo® und lean SL® finden wir für Ihren speziellen Fall
die passgenaue Lösung.

lifgo®
Dieses Zahnstangenhubgetriebe mit linear geführter Zahnstange eignet sich für schnelle, präzise und synchrone Anlagen. Für Anwendungen die eine hohe Querkraftaufnahme erfordern, ist unsere belastbare und langlebige lifgo®-Serie die erste Wahl.

lean SL®
Die robuste und günstige Alternative zum lifgo®. Das Zahnstangengetriebe einet sich für einfache synchrone Hubaufgaben,bei denen eine exakte Führung bereits vorhanden und eine Querkraftaufnahme nicht erforderlich ist.